IPW
Im Rahmen eines Expert Reviews während der Beta-Phase habe ich Optimierungsvorschläge für die Informationsplattform Wasser (IPW) entwickelt, um das Look & Feel sowie die User Experience und Usability zu verbessern. Ziel war es, eine moderne, funktionale und visuell ansprechende Anwendung zu schaffen, die durch ein einheitliches Visual Design, klare Strukturen und Labels sowie intuitive Bedienkonzepte überzeugt.
Soda Studios AG
für Ämter für Umwelt und Wasser der Kantone Bern, Solothurn und Zürich
UI Design, Protoyping
In Zusammenarbeit mit John Hoffmann (UX-Konzeption) und Gerome Morf (Logo)
2024

Design Elemente
Das bestehende Logo wurde überarbeitet und vereinfacht. Zudem wurde eine zeitgemässe, für Screen-Anwendungen optimierte Schriftart ausgewählt. Eine moderne WCAG-AA/AAA-konforme Farbpalette wurde entwickelt, um die Lesbarkeit der Inhalte zu verbessern und der Applikation ein konsistentes Erscheinungsbild zu verleihen. Ergänzend wurde eine umfangreiche Open Source Icon-Library mit klaren und verständlichen Icons integriert, um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu steigern.
Navigation und Seitenaufbau
Ein logisch strukturiertes Grundlayout für die Verwendung auf Desktop-Computern und Tablets sorgt für eine intuitive Navigation. Dadurch können Nutzer schnell auf die gewünschten Informationen zugreifen und sich mühelos orientieren.
Dashboard
Das Dashboard bietet eine kompakte und übersichtliche Darstellung der wichtigsten Informationen, wie Diagramme, Kennzahlen und Info-Kacheln. Dadurch werden relevante Daten auf einen Blick zugänglich gemacht.

Inhaltsstrukturierung
Die Info-Kacheln folgen einem einheitlichen Layout, das Diagramme, Kennzahlen und Zahlenwerte klar strukturiert und die Inhalte leicht erfassbar macht. Kontextinformationen, wie Begriffsdefinitionen und erklärende Hinweise, ergänzen die Inhalte passend zu den dargestellten Daten. Die Eingabemasken wurden so gestaltet, dass sie eine verbesserte Benutzerführung bieten: mit klaren Labels, einer deutlichen Unterscheidung zwischen bearbeitbaren und schreibgeschützten Feldern sowie einer Eingabevalidierung zur Sicherstellung der Datenqualität.
Pläne
Die Kartennavigation und die Werkzeugleiste wurden optimiert, um einen schnellen Wechsel zwischen den verfügbaren Karten zu ermöglichen. Infrastruktur-Objekte werden übersichtlich durch Kartenpins dargestellt, während eine integrierte Filterfunktion gezielte Ansichten und eine bessere Übersichtlichkeit unterstützt.
File-Uploader

Die im Design Sprint erzielten Ergebnisse werden nun schrittweise in die Plattform integriert. Durch die Optimierung der definierten Schwerpunkte wurde die Benutzerfreundlichkeit der IPW-Plattform erheblich verbessert. Die Plattform überzeugt nun durch ein modernes, einheitliches Design, ein intuitives Bedienkonzept und eine klare Struktur. Nutzer profitieren von einer gesteigerten Effizienz sowie einer insgesamt deutlich verbesserten Nutzererfahrung.
© 2023 Frederik Bugglin






